Produktanfrage
1:65 HMS Endeavour
Warenkode: AL22520
Verfügbarkeitsüberwachung einstellen
1:65 HMS Endeavour
Warenkode: AL22520
1:65 HMS Endeavour
Preis in e-shop mit MwSt.: | 336,25 € |
Vorübergehend nicht verfügbar | |
|
Kaufen |
Kaufen | |
Wir sind seit 35 Jahren auf dem Markt = sicherer Einkauf und professioneller Service |
Hersteller: | Artesanía Latina | |
Warenkode: | AL22520 | |
EAN: | 8437021128192 | |
Neuheit für anspruchsvolle |
Sie wissen nicht, wie Sie wählen sollen? Sind Ihnen einige Parameter nicht klar? Schreiben Sie uns Ihre Frage und wir werden Sie mit einer Antwort kontaktieren.
#Chcete dostat upozornění ve chvíli, kdy produkt bude k dispozici? Stačí vyplnit formulář a náš hlídací pes Vám dá vědět.
-
Produktbeschreibung
-
Technische Daten
Produktbeschreibung
Artesanía Latina AL22520 - 1:65 HMS Endeavour
Ein perfekt verarbeiteter Holzbausatz des Modells der HMS Endeavour im Maßstab 1:65 aus dem Jahr 1768 vom renommierten spanischen Hersteller Artesania Latina.
Vorlageninformationen
Die HMS Endeavour lief 1764 vom Stapel und diente unter dem Namen Earl of Pembroke als Kohlefrachter. Anschließend wurde sie von der Royal Navy gekauft und für eine Weltumsegelung umgebaut, deren Hauptziel neben Entdeckungen die Beobachtung des Venustransits vor der Sonne in der Gegend von Tahiti war. Dieses Ereignis von größter Bedeutung wiederholte sich innerhalb von acht Jahren zweimal, allerdings erst nach über einem Jahrhundert. Dank der zuvor vom Astronomen Edmund Halley erfundenen Methode war es möglich, den Abstand zwischen Erde und Sonne und damit die Ausdehnung des gesamten Sonnensystems sehr genau zu bestimmen. Für den Transit von 1769 wurden Expeditionen von Wissenschaftlern zu verschiedenen Orten rund um die Welt vorbereitet, um unabhängig vom Wetter möglichst viele Messungen durchführen zu können.
Unter dem Kommando von Kapitän James Cook stach die Endeavour im August 1768 von Plymouth aus in See, umrundete Kap Hoorn und entdeckte während ihrer Fahrt über den Pazifik eine Reihe bisher unbekannter Inseln. Die Expedition erreichte Tahiti pünktlich und führte Anfang Juni während des Venustransits geplante astronomische Beobachtungen und Messungen durch. Im September 1769 ankerte die Endeavour vor der Küste Neuseelands, das sie vollständig umsegelte und gründlich kartierte. Dabei entdeckte sie die Meerenge zwischen der Nord- und der Südinsel, die heute Cooks Namen trägt. Im April 1770 erreichte die Endeavour die Küste Australiens in der Nähe des heutigen Sydney; Kapitän Cook ging in einer Bucht an Land, die er wegen des erstaunlichen Pflanzenreichtums Botany Bay nannte. Anschließend segelte das Schiff entlang der australischen Ostküste nach Norden. Es entging nur knapp einem tödlichen Schiffbruch am Great Barrier Reef; nach sieben Wochen provisorischer Reparaturen am Strand gelangte es humpelnd ins niederländische Batavia (heute Jakarta) auf der Insel Java. Nach umfangreichen Reparaturen in den örtlichen Docks setzte die Endeavour ihre Reise westwärts fort. Im März 1771 umrundete sie das Kap der Guten Hoffnung und ankerte schließlich am 12. Juli 1771 nach einer fast dreijährigen Reise in Dover, England. Während Captain Cook zu einem der berühmtesten Entdecker aller Zeiten wurde, kehrte die Endeavour zum Frachttransport zurück. Jahrelang verkehrte sie zwischen England und den Falklandinseln und wurde schließlich 1778 während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges von den Briten als Blockadeschiff in der Narragansett-Bucht absichtlich versenkt.
Kit-Eigenschaften
Das Modell ist mit einem falschen Kiel und Spanten konstruiert, ähnlich wie bei echten Schiffen. Der Rumpf wird in klassischer Schalenhobeltechnik, teilweise zweischichtig, gebaut. Der Bausatz enthält präzise lasergeschnittene Teile aus Holz und Sperrholz, Furnierstreifen für die Rumpfbeplankung, Messingzubehör (z. B. Kanonenrohre, Beschläge usw.), einige Metallgussteile, genähte Segel mit authentischer Textur, Fäden, Nägel und alle weiteren Baumaterialien.
Packungsinhalt
Im Bausatz sind weder Kleber, Klarlack, Farben, Kitt noch sonstige für den Bau notwendige Werkzeuge enthalten. Der Zusammenbau des Modells wird durch die beiliegende Zeichnung im Maßstab 1:1 und die anschauliche Bildanleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Schiffsbau führt, deutlich erleichtert. Dieser Bausatz eignet sich vor allem für erfahrene Schiffsmodellbauer, die bereits Erfahrung mit dem Bau ähnlicher Modelle haben.
Technische Daten
Skala | 1:65 |
Länge [mm] | 815 |
Breite [mm] | 300 |
Höhe [mm] | 650 |
Modellmaterial | Holz, Textil, Metall |
Schwierigkeit | Elite (für erfahrene Bauherren konzipiert) |
Empfohlenes Alter | 14+ |