2-Sides Sanding Sticks (5 pcs)
Kundentelefon 9-18 Uhr: +420 774 590 258 | Brauchen Sie Hilfe?
| Preis in e-shop mit MwSt.: | 28,99 € |
| Lager 3 stk | |
|
|
Kaufen |
| Kaufen | |
|
Wir sind seit 35 Jahren auf dem Markt = sicherer Einkauf und professioneller Service |
|
| DU KANNST ES SOFORT IM STORE HABEN: | |
| Nademlejnská - eshop | 1 stk |
| OC Šestka | 1 stk |
| Karolíny Světlé | 1 stk |
| Morgen 29.10. kann bei Ihnen zu Hause sein |
Sie wissen nicht, wie Sie wählen sollen? Sind Ihnen einige Parameter nicht klar? Schreiben Sie uns Ihre Frage und wir werden Sie mit einer Antwort kontaktieren.
Frage sendenPlastikbausatz des deutschen Schützenpanzers Sd.Kfz.251/3 Ausf.B aus dem 2. Weltkrieg.
Vorlageninformationen
Das Sd.Kfz.251 war der Basis-Panzerwagen der deutschen Armee. Die Entwicklung des Panzerfahrzeugs erfolgte bei Hanomag als Typ HKL6p. Das neun Tonnen schwere Fahrzeug beförderte zehn Infanteristen, einen Maschinengewehrschützen, einen Kommandanten und einen Fahrer. Wie das Sd.Kfz.250 war es standardmäßig mit zwei Maschinengewehren MG34 oder MG42 bewaffnet. Der Typ kam ab 1939 zum Einsatz und wurde hauptsächlich in Panzerdivisionen eingesetzt.
Die Einbindung in andere Einheiten musste jedoch warten, da die deutsche Rüstungsindustrie dem hohen Aufrüstungstempo nicht gewachsen war und die Einheiten erst im späteren Kriegsverlauf damit ausgerüstet wurden.
Der Transporter wurde, wie auch das Sd.Kfz.250, kontinuierlich modifiziert, so dass verschiedene Versionen entstanden. Die Panzerfahrzeuge mit der Bezeichnung Sd.Kfz.251/3 stellten eine Kommandovariante dar, die mit verschiedenen Arten von Funkstationen oder auch Geräten für verdeckte Funkoperationen ausgestattet war.
Modellspezifikationen:
Benötigte Humbrol-Farben:
Muss gekauft werden:
59 Artikel
Diese Website verwendet Cookies
Diese Website verwendet Cookies Um unsere Dienste zu verbessern, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungsbedingungen der Website..